Cortenstahl - auch bekannt als wetterfester Stahl - ist zu einem beliebten Material bei Architekten, Designern, Landschaftsgärtnern und Metallkünstlern geworden. Seine unverwechselbare warme orange-braune Patina, sein industrielles Aussehen und seine außergewöhnliche Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion machen ihn sowohl funktional als auch ästhetisch. Doch trotz seiner Langlebigkeit muss Cortenstahl richtig behandelt und geschützt werden, damit sich seine Patina richtig entwickelt und er lange schön und leistungsfähig bleibt.
In diesem Artikel erklären wir, was Cortenstahl ist, warum und wie man ihn richtig behandelt und wie man ihn vor unerwünschten Schäden oder Flecken schützt. Außerdem geben wir professionelle Empfehlungen von Corten+, einem führenden Anbieter von Produkten zur Behandlung von Corten-Stahl, einschließlich unseres säurefreien Rostbeschleunigers, Entkalkers, Entfetters und Schutzversiegelers.
Was ist Cortenstahl?
Corten-Stahl (kurz für CORrosion resistance and TENsile strength) ist eine besondere Stahlsorte, die ein stabiles, rostähnliches Aussehen erhält, wenn sie der Witterung ausgesetzt ist. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Stahl, der weiter korrodiert, bis er sich auflöst, bildet die Oberflächenoxidation von Cortenstahl eine Schutzschicht, die eine tiefere Korrosion verhindert.
Diese Schutzschicht, Patina genannt, entwickelt sich im Laufe der Zeit und verleiht dem Cortenstahl seine charakteristische erdige orange-braune Farbe. Wegen seiner natürlichen Ästhetik und Langlebigkeit wird er häufig in der Architektur, der Gartengestaltung, der öffentlichen Kunst und im modernen Bauwesen verwendet.
Um diese Patina zu erreichen und zu erhalten, sind jedoch eine angemessene Vorbereitung, eine kontrollierte Oxidation und ein Schutz erforderlich - drei Schritte, die den Unterschied zwischen einem schönen, dauerhaften Ergebnis und einer vorzeitigen Korrosion oder Oberflächenbeschädigung ausmachen.
Schritt 1: Vorbereiten der Oberfläche
Bevor der Oxidationsprozess beginnt, muss die Stahloberfläche entsprechend vorbereitet werden. Diese Vorbereitung hängt davon ab, ob der Corten-Stahl warm- oder kaltgewalzt ist.
Warmgewalzter vs. kaltgewalzter Cortenstahl
Der Unterschied liegt hauptsächlich im Herstellungsverfahren und in der Dicke:
- Kaltgewalzter Cortenstahl ist im Allgemeinen weniger als 2,5 mm dick und hat eine glattere Oberfläche. Er wird häufig für dekorative Platten, Innenausstattungen und dünne Bleche verwendet.
- Warmgewalzter Cortenstahl ist in der Regel mehr als 2,5 mm dick und hat eine rauere, dunklere Oberfläche. Er wird für strukturelle Anwendungen, Pflanzgefäße, Skulpturen und Außeninstallationen verwendet.
⚠️ Wichtig: Diese Dickenregel ist nur ein Richtwert. Um sicher zu sein, ob es sich bei Ihrem Stahl um warm- oder kaltgewalzten Stahl handelt, sollten Sie sich das Walzverfahren immer von Ihrem Lieferanten bestätigen lassen.
Jede Sorte erfordert eine andere Behandlung, bevor sie zu rosten beginnt.
Wenn Ihr Cortenstahl warmgewalzt ist: Entfernen Sie den Walzzunder
Warmgewalzter Cortenstahl ist mit einer dunklen, bläulichen Schicht bedeckt, die als Walzzunder bezeichnet wird und ein Nebenprodukt des Herstellungsprozesses ist. Diese Schicht verhindert, dass der Stahl gleichmäßig rostet, und muss daher entfernt werden, bevor ein Rostbeschleuniger aufgetragen wird.
Wir von Corten+ empfehlen, die Oberfläche sandzustrahlen (oder mit Sand zu bestrahlen). Diese mechanische Methode entfernt den Walzzunder gründlich und hinterlässt eine saubere, leicht raue Textur, die perfekt für die Oxidation ist.
Wenn Sie jedoch keinen Zugang zu einem Sandstrahlgerät haben, bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Alternative: unseren Corten+ Entkalker (auch bekannt als Entkalker auf Englisch). Dieses Produkt wurde speziell für die sichere und wirksame chemische Entfernung von Walzzunder entwickelt.
Verwendung des Entkalkers Corten+
- Sprühen Sie das Produkt gleichmäßig auf die Oberfläche des Stahls.
- Lassen Sie es für die empfohlene Zeit einwirken (siehe Anweisungen auf der Flasche).
- Spülen Sie die Oberfläche gründlich mit Wasser ab, um Rückstände zu neutralisieren und zu entfernen.
Da es sich bei dem Entkalker Corten+ um ein starkes Produkt handelt, ist das Abspülen unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Stahl perfekt sauber und für den nächsten Schritt bereit ist.
Wenn Ihr Cortenstahl kaltgewalzt ist: Entfetten Sie die Oberfläche
Kaltgewalzter Cortenstahl hat keinen Walzzunder, ist aber mit einer schützenden Fettschicht versehen, die bei der Herstellung aufgetragen wird, um vorzeitiges Rosten zu verhindern. Dieses Fett ist extrem widerstandsfähig und lässt sich mit gewöhnlichen Haushaltsreinigern nicht entfernen.
Um eine ordnungsgemäße Oxidation zu gewährleisten, müssen Sie einen speziellen Entfetter für Corten-Stahl verwenden - wie den Corten+ Degreaser.
Warum ein spezieller Entfetter notwendig ist
Das auf kaltgewalztem Stahl verwendete Fett ist sehr hartnäckig, da es den Stahl während der Lagerung und des Transports schützt. Mit normalen Entfettungsmitteln lässt es sich oft nicht vollständig entfernen, so dass Rückstände zurückbleiben, die die Oxidation blockieren und ungleichmäßige Rostbildung verursachen.
Schritte zur Anwendung
- Sprühen oder tragen Sie den Entfetter Corten+ gleichmäßig auf die Oberfläche auf.
- Lassen Sie es einige Minuten lang gemäß den Anweisungen des Produkts einwirken.
- Mit klarem Wasser abspülen und den Stahl trocknen lassen.
Nach diesem Reinigungsschritt ist Ihr Cortenstahl nun bereit für die Oxidation.
Schritt 2: Beschleunigung des Rostvorgangs (Oxidation)
Bei diesem Schritt passieren die meisten Fehler. Viele Menschen versuchen, den Rostprozess mit säurehaltigen Produkten zu beschleunigen, weil sie glauben, dass Cortenstahl dadurch schneller seine Patina entwickeln kann. Säuren lassen zwar schnell Rost entstehen, aber sie zerstören auch die schützenden Eigenschaften von Cortenstahl - was zu unkontrollierter Korrosion, Perforation und langfristigen Schäden führt.
Das Problem mit säurebasierten Rostbeschleunigern
Die Säure greift die Stahloberfläche an und setzt einen Korrosionsprozess in Gang, der nie aufhört. Selbst wenn der Stahl an der Oberfläche verrostet aussieht, dringt die Säure weiter ein und zersetzt das darunter liegende Metall. Mit der Zeit kann dies zu Löchern, strukturellen Schwächen und irreversiblen Schäden führen.
Darüber hinaus sind Behandlungen auf Säurebasis gefährlich in der Handhabung, da sie eine Schutzausrüstung und häufig ein neutralisierendes “Stoppbad” erfordern, um die chemische Reaktion zu stoppen. Dies erhöht die Komplexität, die Kosten und das Risiko des Prozesses.
Warum sollten Sie sich für den Rostbeschleuniger Corten+ entscheiden?
Hier macht Corten+ einen echten Unterschied. Unser Rostbeschleuniger Corten+ ist 100% säurefrei. Es löst einen natürlichen Oxidationsprozess aus, ohne den Stahl zu beschädigen oder den Benutzer zu gefährden.
Die wichtigsten Vorteile:
- Säurefrei und nicht korrosiv: Es schützt die Integrität des Metalls.
- Sicher für den Benutzer: Keine giftigen Dämpfe oder korrosiven Reaktionen.
- Ein Stoppbad ist nicht erforderlich: Der Prozess ist selbstlimitierend und kontrolliert.
- Kostengünstig: Da Sie nicht mehrere sich ergänzende Produkte benötigen, ist das Corten+-System bis zu dreimal günstiger als säurebasierte Alternativen.
- Schnelle und gleichmäßige Ergebnisse: Es fördert das gleichmäßige Rosten auf der gesamten Oberfläche.
Der Corten+ Rust Accelerator ahmt die natürlichen Verwitterungsbedingungen nach - allerdings in nur wenigen Stunden statt in mehreren Monaten.
So wird der Corten+ Rostbeschleuniger angewendet
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche nach dem Entkalken oder Entfetten völlig sauber und trocken ist.
- Anwendung: Sprühen Sie den Rostbeschleuniger gleichmäßig auf die Oberfläche. Vermeiden Sie die Anwendung in direktem Sonnenlicht oder bei sehr windigen Bedingungen.
- Reaktion: Innerhalb weniger Stunden färbt sich die Oberfläche orange, wenn die Oxidation einsetzt.
- Beobachtung: In den nächsten 24-48 Stunden entwickelt sich die Patina zu einem satten, natürlichen Rostton.
Je nach gewünschtem Farbton (helles Orange, tiefes Orange oder dunkleres Braun) können Sie weitere Schichten auftragen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
Da das Produkt keine Säure enthält, müssen Sie es danach nicht neutralisieren oder abspülen. Der Oxidationsprozess endet von selbst, wenn sich die Metalloberfläche stabilisiert.
Vergleich zwischen säurebasierten und Corten+-Oxidationssystemen
| Merkmal | Beschleuniger auf Basis von Säuren | Corten+ Rostbeschleuniger | 
|---|---|---|
| Chemische Zusammensetzung | Enthält Säuren | 100% säurefrei | 
| Korrosionsrisiko | Hoch - Korrosion setzt sich mit der Zeit fort | Keine - Oxidation ist selbstlimitierend | 
| Sicherheit für Benutzer | Gefährliche, giftige Dämpfe | Sicher, ungiftig | 
| Erfordert Stoppbad | Ja | Nein | 
| Langfristige Wirkung | Beschädigung von Stahl | Schützt Stahl | 
| Kosten | Hoch (erfordert mehrere Produkte) | Niedriger (einstufige Lösung) | 
| Erscheinungsbild | Künstlicher, unregelmäßiger Rost | Natürliche, gleichmäßige Patina | 
Es ist klar, dass Corten+ die sicherste, haltbarste und wirtschaftlichste Lösung ist, um eine schöne Corten-Oberfläche zu erzielen.
Schritt 3: Schutz der Oberfläche
Wenn Ihr Stahl die gewünschte Rostfarbe erreicht hat, ist der nächste Schritt der Schutz. Dieser Schritt ist vor allem für Außenanwendungen wie Pflanzgefäße, Feuerstellen, Fassaden und Gartenskulpturen entscheidend.
Warum Schutz notwendig ist
Auch wenn Corten-Stahl witterungsbeständig ist, kann die Rostschicht bei Regen oder Feuchtigkeit dennoch Rostablagerungen freisetzen. Diese bräunlich-orangenen Tropfen können nahe gelegene Oberflächen wie Stein, Beton, Marmor, Fliesen oder Holz verschmutzen. Und wenn jemand über eine Corten-Oberfläche streicht, kann das Rostpulver auf die Kleidung übertragen werden und hartnäckige Flecken hinterlassen.
Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die Oberfläche mit einer geeigneten Corten-Versiegelung (auch bekannt als Lack oder Schutzschicht) zu versiegeln.
Die Vorteile des Versiegelungsgeräts Corten+
Die Versiegelung Corten+ wurde speziell für Corten-Stahl entwickelt. Es bildet eine unsichtbare, atmungsaktive und wasserdichte Schicht, die sowohl das Metall als auch seine Umgebung schützt.
Wichtigste Vorteile:
- Verhindert Rostablagerungen und Flecken auf umliegenden Materialien.
- Schützt Kleidung und Haut vor Kontaktflecken.
- Sichert Ihre bevorzugte Patina-Farbe.
- Verhindert das weitere Nachdunkeln des Rosts.
- Leicht aufzutragen - als Spray oder Pinsel.
- Strapazierfähig und langlebig.
Wie sich die Farbe von Cortenstahl mit der Zeit verändert
Nach der Behandlung entwickelt sich die Farbe von Cortenstahl im Laufe der Monate auf natürliche Weise. Zunächst erscheint er hellorange, dann dunkelt er allmählich zu einem tiefen Braunorange nach, während die Patina reift. Dieser Prozess kann unter natürlichen Witterungsbedingungen bis zu einem Jahr dauern.
Manche Anwender ziehen es jedoch vor, die Farbe bei einem bestimmten Farbton einzufrieren - zum Beispiel den hellen Orangeton beizubehalten, anstatt ihn weiter zu verdunkeln. Mit dem Corten+ Sealer können Sie genau das tun: Einmal aufgetragen, stabilisiert er die Farbe und stoppt den Oxidationsprozess in dem von Ihnen gewählten Stadium.
Auftragen des Versiegelungsmittels Corten+
- Warten Sie, bis der Stahl den gewünschten Rostton entwickelt hat.
- Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vollständig trocken ist.
- Tragen Sie die Versiegelung gleichmäßig mit einem Sprühgerät, einer Rolle oder einem weichen Tuch auf.
- Lassen Sie ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen.
Die Oberfläche wird wasserabweisend und behält ihr natürliches, mattes Aussehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lacken erzeugt die Corten+-Versiegelung kein glänzendes oder künstliches Aussehen - sie bewahrt die rohe Schönheit des Metalls.
Praktische Anwendungen: Wann und wo Corten-Stahl behandelt und geschützt werden sollte
Cortenstahl kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, aber der Behandlungsprozess kann je nach Umgebung und Objekt variieren.
1. Garten- und Landschaftsbau
Pflanzgefäße, Einfassungen und Feuerstellen aus Cortenstahl sind eine beliebte Wahl für die moderne Außengestaltung. Diese Elemente sind jedoch direkt Regen und Bodenfeuchtigkeit ausgesetzt, was die Verfärbung beschleunigen kann. Die Anwendung des Corten+ Rostbeschleunigers, gefolgt von der Corten+ Versiegelung, gewährleistet eine kontrollierte Oxidation und einen lang anhaltenden Schutz gegen Tropfrost auf Terrassen oder Pflastersteinen.
2. Architektur und Fassade
Architektonische Fassaden aus Cortenstahl müssen über große Flächen ein einheitliches Erscheinungsbild erhalten. In diesem Fall ist eine professionelle Oberflächenvorbereitung (Sandstrahlen oder Entzundern) entscheidend, um eine ungleichmäßige Patina zu vermeiden. Nach der Oxidation trägt die Versiegelung Corten+ dazu bei, den gewählten Farbton zu bewahren und eine unkontrollierte Alterung zu verhindern.
3. Künstlerische und dekorative Stücke
Künstler verwenden Cortenstahl häufig für Skulpturen oder Wandpaneele. Da diese Kunstwerke manchmal in Innenräumen aufgestellt werden, erfordern sie besondere Aufmerksamkeit: Rostpartikel können Wände und Böden leicht verschmutzen. Die Versiegelung Corten+ verhindert dies und sorgt dafür, dass das Kunstwerk sauber und sicher in jeder Umgebung ausgestellt werden kann.
4. Möbel und Innenarchitektur
Tische, Lampen und dekorative Elemente aus Cortenstahl werden im Innenbereich immer beliebter. Da diese Teile nicht von Natur aus rosten, können Sie den Corten+ Rust Accelerator verwenden, um eine gleichmäßige Patina zu erzeugen, und sie dann mit dem Corten+ Sealer versiegeln, um eine Rostübertragung zu verhindern und eine saubere Oberfläche zu erhalten.
Schritt-für-Schritt-Zusammenfassung
| Schritt | Zweck | Zu verwendendes Produkt | Anmerkungen | 
|---|---|---|---|
| 1. Vorbereitung | Reinigen und Vorbereiten der Oberfläche | Corten+ Entkalker (warmgewalzt) oder Corten+ Entfetter (kaltgewalzt) | Unverzichtbar für gleichmäßiges Rosten | 
| 2. Oxidation | Natürliches Rosten sicher beschleunigen | Corten+ Rostbeschleuniger (säurefrei) | Erzeugt eine gleichmäßige, authentische Patina | 
| 3. Schutz | Versiegeln und Stabilisieren der Oberfläche | Corten+ Siegelgerät | Verhindert Flecken und schützt die Farbe | 
Warum Corten+ für Ihre Cortenstahl-Behandlung wählen?
Corten+ ist mehr als eine Produktmarke - es ist ein komplettes Behandlungssystem für Cortenstahl. Jedes Produkt ist so konzipiert, dass es die anderen ergänzt und ein professionelles, sicheres und dauerhaftes Ergebnis gewährleistet.
Was macht Corten+ so einzigartig?
- Säurefreie Technologie: 100% sicher für Stahl und Benutzer.
- Leistung auf professionellem Niveau: Wird weltweit von Architekten, Landschaftsgärtnern und Handwerkern verwendet.
- Komplette Lösung: Von der Reinigung bis zur Oxidation und zum Schutz.
- Schneller internationaler Versand: Dank eines globalen Logistiknetzes.
- Kosteneinsparungen: Weniger Produkte, schnellere Anwendung und keine Neutralisierung erforderlich.
Wenn Sie sich für Corten+ entscheiden, entscheiden Sie sich für Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. Unsere Produkte wurden speziell für die besonderen Anforderungen von Corten-Stahl entwickelt - im Gegensatz zu allgemeinen Säuren oder Entfettungsmitteln, die mehr schaden als nutzen können.
Abschließende Tipps zur Pflege von Cortenstahl
- Verwenden Sie niemals Säuren für Cortenstahl - sie beschädigen ihn dauerhaft.
- Reinigen Sie die Oberfläche vor der Oxidation immer gründlich.
- Tragen Sie die Produkte bei trockenem Wetter auf und vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung.
- Tragen Sie Handschuhe, um zu verhindern, dass Fingerabdrücke die Oxidationsmuster beeinträchtigen.
- Lassen Sie zwischen den einzelnen Schritten genügend Zeit zum Trocknen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Versiegeln Sie Ihren Stahl, wenn er Regen, dem Kontakt mit Kleidung oder benachbarten Oberflächen ausgesetzt ist, die Flecken verursachen könnten.
Wenn Sie diese Schritte befolgen und die Corten+-Produkte, können Sie sicherstellen, dass Ihre Cortenstahl-Projekte - ob dekorativ, architektonisch oder funktional - ihre Schönheit und Integrität über Jahre hinweg bewahren.
Wo kann man Corten+-Produkte kaufen?
Alle Corten+-Produkte - der Entkalker, der Entfetter, der Rostbeschleuniger und der Versiegler - sind auf unserer offiziellen Website erhältlich. Wir liefern schnell und sicher in die ganze Welt und stellen sicher, dass Sie Ihre Produkte überall dort erhalten, wo sich Ihr Projekt befindet.
Entdecken Sie unser komplettes Sortiment und erfahren Sie, wie Corten+ Ihnen helfen kann, Ihren Cortenstahl zu behandeln, zu schützen und zu perfektionieren.

